Archiv des Autors: Melanie Habeck

Winterfest Peenemünde 2024: Weihnachtliche Wunderwelt für die ganze Familie

Am 7. Dezember 2024 fand in unserem Schullandheim „Camp Peenemünde“ das jährliche Winterfest statt. Bereits zum vierten Mal verwandelte sich das Gelände in ein wahres Weihnachtsparadies für Familien. Ein Besucher beschrieb das Fest mit den Worten: „Es war wundervoll, muckelig, traumhaft“ – und kennzeichnete damit die einzigartige Atomsphäre des Events. Rund 311 Gäste, darunter 82 Kinder, strömten zwischen 14 und 18 Uhr auf das Gelände und erlebten einen festlichen und abwechslungsreichen Nachmittag.

Angebote für Groß und Klein

Für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt: Crêpes, Waffeln, Brezeln und Bratwurst standen auf dem Menü. Für die Kinder gab es zudem zahlreiche kreative Angebote – beim Kerzen ziehen, Laternen basteln und Lebkuchen verzieren konnten die kleinen Gäste ihre Kreativität ausleben. Zahlreiche lokale Vereine waren vor Ort und bereicherten das Fest mit ihren Aktivitäten. Unter anderem warteten folgende Stände auf die Besucher:

  • Der CarnevalsKlub bot die Möglichkeit, personalisierte Buttons zu erstellen.
  • Der Angelverein sorgte für Unterhaltung mit Angelspielen.
  • Beim Segelverein konnten Anhänger aus Treibholz hergestellt werden.
  • Der Schulverein der Heinrich-Heine-Schule kümmerte sich um die Schminkwünsche der Kinder und verkaufte Materialien für den Schulbedarf.
  • Die Laufmützen Usedom veranstalteten eine Tombola, bei der es zum Beispiel Gutscheine für den Adventure Outdoor Park Usedom und die Alpaka-Farm Usedom zu gewinnen gab.
  • Auch die örtliche Feuerwehr beteiligte sich am Spektakel.

Ein besonderer Gast

Ein Höhepunkt des Winterfestes war zweifelsfrei der Besuch des Weihnachtsmanns und seiner Engel, die die Gäste am Eingang des Schullandheims begrüßten. Für viele Kinder war es die perfekte Gelegenheit, noch einen Last-Minute-Wunsch für Heiligabend zu äußern. Zusammen mit dem Weihnachtsmann zogen die Kleinsten bei einsetzender Dunkelheit dann mit ihren selbst gebastelten Laternen zum großen Laternenumzug.

Der Weihnachtsmann besucht das Winterfest Peenemünde 2024

Grandiose Resonanz

Das Winterfest war nicht nur für die Besucher ein voller Erfolg, auch die anwesenden Vierbeiner erlebten einen aufregenden Tag. So konnten die Kinder auf Ponys und Eseln reiten – und die Tiere fühlten sich im Schullandheim „Camp Peenemünde“ pudelwohl. „Wir wurden so liebevoll empfangen und unser Platz war mit viel Liebe, Heu und Möhren hergerichtet. Die Kinder haben sich sehr über die Tiere gefreut“, berichtete der Ponyhof „Die kleine Ranch – Ponytouristik Usedom“ auf Facebook. Ein weiteres Highlight war die Spendenaktion der Laufmützen Usedom. „Wir waren mit einem Flohmarkt, Lostrommel, Kuchen- und Kaffeeverkauf dabei und haben eine Wahnsinns-Spendensumme von 1.508 Euro eingenommen, die an das Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm e.V. in Greifswald gespendet werden“, freute sich Laufmützen-Mitglied Kathrin Schulz auf ihrer Facebook-Seite. Der Yachthafen Peenemünde stockte die Spendensumme zusätzlich mit 250 Euro auf, sodass sich die Endsumme auf 1.758 Euro beläuft.

Das Winterfest war so erfolgreich, dass bereits der Wunsch nach einer zusätzlichen Veranstaltung aufkam. Einige Beteiligte äußerten die Idee, ein ähnliches Event auch im Sommer zu organisieren – eine großartige Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und bei einem weiteren jährlichen Höhepunkt zusammen zu feiern. Bevor die ersten Pläne dafür geschmiedet werden, wünschen der Leuchtturm Thüringen e.V., das Schullandheim „Camp Peenemünde“ und kinder-ferienlager.com jedoch erst einmal allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Klausurtagung 2024: Weichenstellung für die Zukunft des Leuchtturm Thüringen e.V.

2024 neigt sich dem Ende – und in den Ferienlagern und Freizeitcamps geht es etwas ruhiger zu. Damit ist die Arbeit beim Leuchtturm Thüringen e.V. aber noch lange nicht abgeschlossen. Alljährlich nutzt der Verein diese Zeit, um sich in der Jugendherberge Oberjugel in Johanngeorgenstadt zu treffen. Die sogenannte Klausurtagung ist nicht nur die perfekte Gelegenheit, um mal wieder zusammenzukommen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Im Rahmen eines Wochenendes werfen die Mitglieder auch einen Blick auf das vergangene Jahr und schmieden Pläne für die Zukunft.

Mit dieser Mission im Kopf versammelten sich vom 22. bis 24. November 2024 zwölf Mitglieder des Leuchtturm Thüringen e.V. im verschneiten Johanngeorgenstadt, um sich ein Wochenende lang den Belangen des Vereins zu widmen. Da die Beteiligten aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands kommen, wurde der Freitagabend zunächst dazu genutzt, um sich bei Speis und Trank über Persönliches auszutauschen und auf den neuesten Stand zu bringen.

Frisch gestärkt ging es anschließend um den wichtigsten Punkt der diesjährigen Agenda: Der Förderverein Leuchtturm Thüringen mit Sitz in Erfurt wurde gegründet. Er soll künftig den bereits bestehenden Leuchtturm Thüringen e.V. ideell und finanziell unterstützen. Für diesen Tagesordnungspunkt schalteten sich noch zwei weitere Mitglieder virtuell zur Versammlung hinzu. Punkt für Punkt wurde daraufhin der Entwurf einer Vereinssatzung vorgestellt und in großer Runde diskutiert. Anmerkungen und Hinweise, die im Laufe des Abends aufkamen, wurden besprochen und direkt in die Satzung eingearbeitet. Auch der Vorstand des neuen Fördervereins wurde bereits in geheimer Abstimmung gewählt. Um den Freitag gebührend abzurunden, wurde das vergangene Jahr rekapituliert: Was lief gut? Was geht besser?

Diese beiden Fragen spielten auch am Samstag eine große Rolle, denn unter dem Motto „Brainstorming“ wurden Ideen zur Optimierung des Leuchtturm Thüringen e.V. besprochen. Fünf von insgesamt elf Themen wurden dabei als wichtig priorisiert – und sollten noch im Rahmen des Wochenendes in Gang gesetzt werden. Dafür bildeten sich verschiedene Arbeitsgruppen: Neben der Verbesserung und Umgestaltung von kinder-ferienlager.com und der App wurden auch Strategien zur Geldakquise und zu Corporate Identity entwickelt. Einige Mitglieder fokussierten sich zudem auf tagesaktuelle Themen des Schullandheims Camp Peenemünde, andere erstellten hingegen ein Konzept für informative Blogeinträge über das Vereinsgeschehen.

Der Sonntag diente schließlich zur Präsentation der Ergebnisse. Schnell stellte sich heraus: Dieses Wochenende war ein voller Erfolg. Aus dem kreativen Beisammensein entstanden erstklassige Ideen, aus denen sich auch einige To-dos für die kommenden Wochen ergaben – immer mit dem Ziel, das Angebot an Kinder- und Jugendreisen noch besser zu machen.

Winterfest Peenemünde 2024 – der Countdown läuft 

Am 7. Dezember 2024 verwandelt sich unser Schullandheim „Camp Peenemünde“ auf Usedom von 14 bis 18 Uhr wieder in eine festlich geschmückte Weihnachtswelt. Zum vierten Mal bietet das Winterfest Peenemünde ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Die Besucher können sich auf eine Vielzahl von Aktivitäten und auf kulinarische Genüsse freuen – und das Beste: der Eintritt ist frei. 

Besonders für Kinder wird das Winterfest zum Highlight des Jahres. Bei verschiedenen Bastelaktionen können sie kreativ werden: Laternen basteln, Baumscheibengestecke gestalten oder Kerzen ziehen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Während die Kleinen sich austoben, können die Erwachsenen sich an den kulinarischen Angeboten erfreuen. Es gibt deftige Köstlichkeiten wie Grillspezialitäten und Schmalzbrot, süße Leckereien wie Crêpes und Kuchen sowie wärmende Getränke, bei denen auch die Kleinsten selbstverständlich zugreifen dürfen.

Der festliche Höhepunkt des Nachmittags ist der Fackelumzug, der um 17:30 Uhr beginnt. Dann erleuchten die selbst gebastelten Laternen der Kinder die Dämmerung und machen den Umzug durch das winterliche Peenemünde zu einem besonderen Erlebnis. 

Das Schullandheim “Camp Peenemünde”, der Leuchtturm Thüringen e.V., der Förderverein Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm, die Laufmützen Usedom und der Heinrich-Heine-Schulverein freuen sich darauf, gemeinsam mit zahlreichen Besuchern – ganz gleich, ob Groß oder Klein – das Jahr ausklingen zu lassen. Zudem sorgen lokale Partner aus Peenemünde wie der Segelverein oder der CarnevalsKlub für ein abwechslungsreiches und fröhliches Programm. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die sich von der festlichen Weihnachtsstimmung verzaubern lassen – der Eintritt ist wie immer kostenlos